Sonntag, Februar 25, 2007

Noch ein test mit mutt...

Sollte nach dem letzten Eintrag "mail-to-blog" kein anderer als dieser
hier folgen, so lief beim letzten Mal wohl etwas schief. :(

Schule...

Mal wieder muss ich eine Schularbeit, diesmal ein Referat, daheim
erledigen und tue es, wie sonst auch immer, am letztmöglichen Tag, denn
morgen muss ich das Referat abgeben und es eine Woche darauf
präsentieren. :) Es ist jetzt kurz nach 19 Uhr, und ich habe in
OpenOffice.org die Überschrift und einen weiteren Satz, dazu einen Teil
aus dem Wikipedia-Artikel zu "Politischen Parteien", da mein Thema
"Einfluss der politischen Parteien auf die Willensbildung" ist. Mal
schauen was daraus wird... Jedenfalls habe ich mich seit 15 Uhr (da bin
ich aufgestande :>) mit dem Kernelbauen beschäftigt... Was sonst ja
eigentlich kein Problem ist, da ich mehr oder weniger gezwungen bin, es
mit Genkernel zu erledigen, wegen der initrd die ich wegen meiner
root-Partition im LVM brauche. Heute probierte ich mal das
lvm2create_initrd-Script aus, was in einem Gentoo-Howto empfohlen wurde.
Leider funktionierte die damit erstellte initrd nicht wirklich (das
Problem, dass /dev/MAKEDEV nicht existierte habe ich dadurch behoben,
dass ich einen Symlink von /dev/MAKEDEV auf /sbin/MAKEDEV gesetzt habe), also
fragte ich mal wieder in #gentoo-anfaenger. Dort sagte man mir, dass ich
den Kernel normal bauen und dann mit Genkernel nur die initrd
erstellen könnte. Das hab ich dann versucht, aber booten konnte ich
diese Kombination dann trotzdem nicht. In diesem Moment liegt gerade der
2.6.20 Kernel im Ofen und mal sehen ob es damit anders läuft. ;) Ich
hatte eh schon viel Negatives über den 2.6.19 gehört, aber ich denke
nicht, dass mein Problem durch diesen enstand... Naja, mal schauen,
erstmal bauen. :)

Samstag, Februar 24, 2007

Mutt, vim und Blogger.com-Zeilenumbrüche

Ok, soweit funktioniert es mit mutt eine mit vim geschriebene Mail an
meine Blogger.com-Addresse zu schicken. :) Leider sind meine
Einstellungen von vim (ich starte vim aus mutt heraus mit besonderen
Optionen für die Breite, glaube ich *g*) wohl nicht ganz passend für
blogger.com, sodass die Einträge hier für z.B. Firefox-User ziemlich
schlecht aussehen, wegen der Zeilenumbrüche (wie ihr wohl an diesen und
den vorherigen Einträgen sehen könnt. :) In links2 sieht das ganz
allerdings sehr erträglich und für links-Verhältnisse normal aus - also
werde ich unter den Blog-Titel wohl sowas wie "best viewable with links"
setzen. :>

Mail-to-Blog

Hm, Mail-to-Blog scheint per Mail an blogger.com gesandte Texte nicht
sofort zu veröffentlichen, sondern als Entwurf zu speichern. Ich habe
jetzt einen Haken bei "Veröffentlichen" gesetzt, mal sehen ob das die
richtige Option *dafür* ist, oder ob es die Mail-Addresse
veröffentlicht. ;)
Ich versuche seit einigen Tagen ohne einen Xserver auszukommen und habe
mir so erstmal einige textbasierter Alternativen zu Liferea und
natürlich meinem Email-Client Evolution gesucht. Snownews als
Feed-Reader gefällt mir sehr und auch mutt ist ziemlich genial. Auch
Videos konnte ich mit mplayer ansehen, Bilder mit fbi aber einen
richtigen Firefox-Ersatz, also einen grafischen Browser gibt es fürs
Terminal mit Framebuffer nicht wirklich. Links textbasiert ist für viele
Dinge noch sehr nützlich, aber auch mit der Option -g (für grafische
Darstellung von Seiten) ist das überhaupt kein Vergleich zu Browsern wie
Firefox. Seiten werden ziemlich seltsam dargestellt, aber das schlimmste
ist, dass man sich z.B. nicht auf blogger.com einloggen kann -
jedenfalls hab ich es noch nicht geschafft, obwohl Java-Script aktiviert
ist. Jetzt veröffentliche ich diesen Post hier gerade per Mail. :)
Directfb lief bei mir leider noch nicht, deshalb verwende ich fbcon. Da
ich am Montag ein Referat abgeben muss (was ich bisher nicht mal
angefangen habe) wollte ich mir eigentlich LaTeX angucken, um weiterhin
im Terminal zu bleiben, aber ich denke, dass ich das in der kurzen Zeit
wohl nicht mehr richtig lernen werde - also schreibe ich das gleich mit
OpenOffice.org und lerne LaTeX in der nächsten Woche. ;) So, das wars
erstmal wieder, werde aber mit Sicherheit jetzt wieder öfter berichten,
nach der Pause von über einem Monat.