Samstag, November 10, 2007

last.fm

Nachdem ja schon vor einiger Zeit last.fm von CBS übernommen wurde mache ich mir Gedanken darüber, ob ich meinen Audioscrobbler-Account nach nun ziemlich genau 2 Jahren Nutzung (mit einigen Pausen durch Gewissenskonflikte wie dieser) lösche. Ich weiß zwar nicht, ob die Daten über mein "Musik-am-PC-hör"-Verhalten nun eher für irgendwelche unschönen Sachen Verwendung finden, aber, dass hinter dieser ganzen freiwilligen Datensammlung jetzt ein so großer Konzern steht, macht dies meiner Meinung nach wahrscheinlicher, und überhaupt gibt es mir ein ungutes Gefühl... Auch wenn das so sicherlich nicht geplant war, könnte dies dem Auge im Logo von CBS eine (neue | weitere) Bedeutung verleihen. ;)

Der Grund für mich, last.fm zu nutzen, sind vor allem die Statistiken über das, was ich so an Musik gehört habe, und die Empfehlungen anderer, "ähnlicher Interpreten", über die ich schon viele nette Künstler fand. Alles in Allem würde mir es schon beinah schwer fallen, auf diesen Dienst zu verzichten, aber etwas Vergleichbares existiert meines Wissens nach nicht. Also werde ich mal schauen, ob ich es weiterhin verwende, oder nicht. "Der hat einen Google-Account und nutzt mehrere Google-Services, und dann stört ihn, dass Daten über seine Hörgewohnheiten sammeln?", mögen einige von euch denken (falls es "euch" gibt). Darauf würde ich zunächst mal sagen, dass ich Google mag, und naiv darauf hoffe, dass meine Daten nicht zu sehr missbraucht werden. Ich bin mir aber wohl, wie viele andere, nicht im Klaren, wie viel ich durch die Nutzung dieser Dienste bei Google von mir preisgebe, jedoch meine ich behaupten zu können, dass ich mehr darüber weiß, als der durchschnittliche Payback-Karten nutzende Konsument hier bei uns, der mit gutem Gewissen seine kostbaren Daten über Kaufgewohnheiten gegen "tolle Prämien" oder andere "Vorzüge" eintauscht...

So, vorläufig genug, mal wieder. Mangels Wissen hätte ich schon nach den ersten 5 Wörtern mit dem Schreiben aufhören müssen... ;)

mah