Donnerstag, November 30, 2006

Die Änderung vor ein paar Tagen bei Rapidshare.com hat mich zuerst in den Wahnsinn getrieben... Ich war wahnsinnig geschockt, als ich Links in meinem mldonkey (den ich nur als Manager für http-Downloads nutze) kopieren wollte, und nur html-Dateien runtergeladen wurden. Danach hab ich erfahren, dass es bei Rapidshare.com eine Änderung gab, und zwar wurde das Traffic-Limit (was vorher bei rapidshare.de auf 3Gb und bei rapidshare.com auf 4Gb gesetzt war) und die Premium-Download-Sessions abgeschafft. Dafür muss man jetzt bei jedem Download die Login-Daten übertragen. Das Traffic-Limit hab ich mit meiner Verbindung zwar selbst bei 24h / d Nutzung nicht erreicht, dennoch hat sich die Änderung beim Session-Management als sehr vorteilhaft herausgestellt. :) Denn jetzt kann man Listen für Tage im Vorraus anfertigen, da die Links nicht nach ca. 24h ihre Gültigkeit verlieren. Ich kopiere jetzt immer die Link-Adresse aus dem Firefox in eine Textdatei, und ersetze anschließend mit vim in den Links http:// durch http://accountid:accountpasswd@*rapidshare.com* und füg diese in mldonkey ein. :) Alles in allem, ist es für mich eine sehr positive Neuerung, allerdings fürchte ich etwas um "Ausnutzung" des nicht mehr vorhandenen Trafficlimits, und das Rapidshare das vielleicht nicht aushält... Ich bin gespannt.
Gestern kam ich zu nichts von dem, was ich mir vorgenommen hatte... Erst wollt ich zum Kumpel, was dann Mangels "Mitfahrgelegenheit" erstmal ausfiel. "Vielleicht besser so" dacht ich mir, weil ich auch noch für die AWL-Arbeit hätte ich üben müssen (wozu ich letzten Endes auch nicht gekommen bin). Das Highlight des gestrigen Tages war aber ohne Frage der Brief des Inkasso-Unternehmens "Creditreform" die im Auftrag meines ehemaligen Webspace-Provider die Kosten für 1 Jahr Webspace von mir haben wollen, zuzüglich ganzer 40 Euro (Gläubigerspesen, Zinsen, Vergütung und Auslagen usw...). "Scheiße" dachte ich mir, hab ich doch damals echt gedacht, dass sich das erledigt hatte, da mir sogar schon dabei geholfen wurde, wie ich die Domain zu dem Webspache über denic.de abmelde... Sie konnten das Geld für die Verlängerung um 1 Jahr nicht von meinem Konto abbuchen, weil meine Kontodaten sich nach meinem Umzug geändert hatten. Hätte ich damals etwas nachgedacht oder nachgefragt, wär mir bestimmt bewusst geworden, dass es so einfach einfach nicht sein kann. ;) Ich überweise den vollen Betrag wohl morgen, auch wenn dann die 320Gb Festplatte für den Server noch etwas warten muss. Eigentlich wollte ich das heute schon machen, aber ein Tag mehr oder weniger... ;) Die Kündigung schreib ich heute noch, um sie morgen an den ehemaligen Provider (der übrigens der Billig-Billig-Host "revido.de" war, von dessen dreckigen Machenschaften ich erst jetzt gehört habe, hier z.B. http://www.gulli.com/news/revido-de-ltd-streit-um-2006-06-01). Und will ich nie wieder was davon hören... Auch wenn ich mich eher über mich aufrege, als über den scheiß Provider, irgendwie muss ichs ja rauslassen. ;)

Mein "C-Buch" lese ich morgen weiter, heut hol ich ein bisschen von dem nach, was ich gestern machen wollte. Nur das Lernen für AWL kann ich mir sparen, die Arbeit hab ich ja schon hinter mir, und dafür dass ich nur ein paar Minuten des Englisch-Blocks und der Pause zum Lernen hatte, ist sie ganz gut geworden, denk ich. *g* Ich werde noch ein bisschen am Gulli.com- und Kubuntu.de-Board lesen. :)

Dienstag, November 28, 2006

Gestern Nacht bin ich zufällig über das Buch (als pdf bereits auf meiner Festplatte *hust*) "C-Programmierung unter Linux in 21 Tagen" gestolpert und hab mir gedacht, dass das doch der Einstieg in die hohe Kunst der C-Programmierung für mich wäre. *g* Heute habe ich Tag 2 beendet und, ja, was soll ich sagen... Zu meinen bisher gewonnen "Fähigkeiten" kann ich wohl gar nichts sagen. ;) Was ich aber sagen kann ist, dass viele Fragen offen gelassen werden, jedenfalls war das bisher so. So musste ich die Bedeutung einiger grundlegenden Funktionen selbst ergooglen (was für eine Arbeit). Morgen mach ich mich an Tag 3 und werde dann mal etwas mehr berichten. ;)

Montag, November 27, 2006

Die Motivation zum Verfassen von Einträgen in meinem Weblog kommt nicht nur durch die, gerade in letzter Zeit vielen Änderungen an (beta-)Blogger.com, sondern allein schon durch das Gefühl, "ein Teil des Ganzen" zu sein. :) So viele Leute schreiben bei blogger.com ihre Gedanken nieder, und die obere Leiste, Navbar genannt, erinnert mich immer wieder daran. ;) Ich hab auch nichts dagegen, dass Google langsam aber sicher die Weltherrschaft an sich reißt, da gibt es andere Dinge die meiner Meinung nach meine "Privatsphäre" stärker gefährden oder verletzen. ;) Nun ja, ich werde wohl den (von mir eh nicht so sehr gepflegten) Wordpress-Blog auf meinem vServer aufgeben, und dafür hier weiterschreiben, und mit Sicherheit etwas häufiger. ;)

Dienstag, November 14, 2006

Blogger.com mit dem Google-Account nutzen - herrlich! :) Mal schauen was aus meinem Wordpress-Blog auf meinem vServer wird, ich persönlich liebe Google-Services und würde somit auch gerne Blogger nutzen. :D