Die Änderung vor ein paar Tagen bei Rapidshare.com hat mich zuerst in den Wahnsinn getrieben... Ich war wahnsinnig geschockt, als ich Links in meinem mldonkey (den ich nur als Manager für http-Downloads nutze) kopieren wollte, und nur html-Dateien runtergeladen wurden. Danach hab ich erfahren, dass es bei Rapidshare.com eine Änderung gab, und zwar wurde das Traffic-Limit (was vorher bei rapidshare.de auf 3Gb und bei rapidshare.com auf 4Gb gesetzt war) und die Premium-Download-Sessions abgeschafft. Dafür muss man jetzt bei jedem Download die Login-Daten übertragen. Das Traffic-Limit hab ich mit meiner Verbindung zwar selbst bei 24h / d Nutzung nicht erreicht, dennoch hat sich die Änderung beim Session-Management als sehr vorteilhaft herausgestellt. :) Denn jetzt kann man Listen für Tage im Vorraus anfertigen, da die Links nicht nach ca. 24h ihre Gültigkeit verlieren. Ich kopiere jetzt immer die Link-Adresse aus dem Firefox in eine Textdatei, und ersetze anschließend mit vim in den Links http:// durch http://accountid:accountpasswd@*rapidshare.com* und füg diese in mldonkey ein. :) Alles in allem, ist es für mich eine sehr positive Neuerung, allerdings fürchte ich etwas um "Ausnutzung" des nicht mehr vorhandenen Trafficlimits, und das Rapidshare das vielleicht nicht aushält... Ich bin gespannt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen