Samstag, Februar 23, 2008

Felgen

Vorgestern sind die Stahlfelgen, die original vom Clio 16V stammen, für meinen Clio angekommen. Ich fand sie schon auf den Bildern, die ich bei eBay gesehen habe sehr schön, aber als ich sie auspackte war ich wirklich überwältigt. Sehr schicke Felgen, wie ich finde, gerade für einen Stahlfelgen-Fan wie mich. ;-) Auch wenn sie optisch nicht an hübsche Mangels (unter diesem Namen fand ich viele, die gleich aussahen, auch wenn das ein Hersteller zu sein scheint, der auch andere Arten von Felgen produziert) herankommen, sind sie meiner Meinung nach direkt hinter ihnen. Und gerade die "Geschichte" der Felgen, nämlich dass sie zum Clio 16V gehören, machen diese Felgen so attraktiv für mich. Habe eine von ihnen mal eben vom groben Dreck befreit, und ein paar Fotos geschossen, die ihr unten sehen könnt. In den nächsten Tagen werde ich sie von Roststellen befreien und von meinem Vater neu lackieren lassen, nachdem wir die Reifen runtergezogen haben. Ade!



Samstag, Februar 16, 2008

VirtualBox

Da ich von der Schule aus etwas in Visual Basic, das heißt natürlich unter Windows, programmieren sollte, war ich gezwungen, Daheim Visual Basic 6 auszuführen. Die Software bekam ich von unserem Lehrer, die Frage war allerdings, wie ich das bei mir zum Laufen bringe. Zuerst dachte ich an Wine, allerdings würde es damit, wenn überhaupt, wohl eher mittelmäßig laufen. Ich dachte da an die vielen Abhängigkeiten, die, möglicherweise existieren. Jedenfalls entschied ich mich dann dafür, Windows mal wieder in einer VM zu installieren. Erster Gedanke war dabei natürlich QEMU, was ich schon vor langer Zeit, zusammen mit kqemu verwendete um unteren Anderem Ubuntu, Debian und Windows laufen zu lassen. Diesmal allerdings probierte ich VirtualBox aus, was das erste Mal für mich war. Unsympathisch war es mir immer wegen des (Qt-)GUI und wegen der Lizenz, denn anders als QEMU ist VBox nicht frei. Leider musste ich schon nach dem Start der Windows XP CD zugeben, dass es doch ziemlich nett zu sein scheint. Mir kam schon die Installation schneller vor, als unter QEMU, und auch die grafische Oberfläche bietet einige Vorteile, wie zum Beispiel die Festplatten- und Netzwerkaktivitätsanzeige, oder die Möglichkeit den Inhalt des CD-ROM-Laufwkers einfach per Mausklick zu bestimmen. Die Mausbewegung und Navigation durch die Menus kam mir wesentlich flüssiger vor, als ich das von QEMU und Windows XP kannte, aber der Installation der sogenannten Guest Additions und einem anschließenden Neustart der VM war ich wirklich überwältigt. Nun ließ sich nicht nur die Auflösung erhöhen (was wohl auch ohne die guest additions irgendwie möglich gewesen wäre), das Tolle daran war die mouse integration, was bewirkte, dass, sobald sich der Mauszeiger in dem Fenster der VM befindet, zum Mauszeiger des emulierten OS wird. So kann ich jetzt, wenn auf meinem linken Monitor die VM in Vollbild läuft, meine Maus einfach rüberbewegen und auf dem Windows-Desktop arbeiten, als wäre es ein Desktop von meinem WM xmonad. Die Mauszeigerbewegung verläuft beinah absolut flüssig und nahezu fehlerfrei. So macht mir VBox nun das Arbeiten mit Windows XP und VB 6.0 so angenehm wie möglich, auch wenn Windows, wie wir alle wissen, natürlich beschissen ist, verglichen mit einem ordentlichen GNU/Linux-Desktop. ;-)

Zum Abschluss noch ein Screenshot, der absichtlich nur wenig von dem unfertigen VB-Projekt "Winsock-Chat" zeigt, um nicht zu viel Spott zu ernten. ;-)

Freitag, Februar 08, 2008

Hail Eris!

All hail discordia! Gestern hat RegEchse, auf Befehl des gehörnten Herrschers, aka TheDemonInside, ein Script für den Diener unserer geliebten #hoelle geschrieben, welches ihn dazu bringt, täglich das aktuelle Diskordia-Datum mittels ddate in's Topic zu schreiben. Dies brachte mich dazu, mich mal wieder mit der Principia Discordia zu beschäftigen, die ich schon vor Jahren mal lesen wollte, aber über ein paar Seiten nicht hinaus kam. Obwohl ich nachwievor kaum Zeit habe, das heißt, meine Zeit mit anderen, möglicherweise unwichtigeren Dinge verbringe, werde ich versuchen mir das Buch schlechthin, die Bibel des Diskordianismus, die zu Recht den Nachnamen "How I Found Goddess And What I Did To Her When I Found Her: The Magnum Opiate Of Malaclypse The Younger, Wherein is Explained Absolutely Everything Worth Knowing About Absolutely Anything" trägt, demnächst mal komplett zu lesen. Bis meine bei Amazon bestellte, gebundene, englischsprachige Ausgabe der Principia Discordia in der 5. Auflage, von Malaclypse the Younger bei mir eintrifft, werde ich sie oder andere diskordianische Texte aus dem World Wide Web lesen.

Wie die aufmerksamen, nicht existenten Leser unter euch mitbekommen haben dürften, ist mein Blog jetzt auch unter einer anderen Adresse erreichbar, die natürlich meinen Nick "mah" enthält, und, passend zum Thema, etwas mit dem Diskordianimus zu tun hat. Mahlaclypyse, bestehend aus mah und Malaclypse.

Vielleicht werden ja auch meine Gedanken, Handlungen und Blog-Einträge demnächst chaotischer und zwieträchtiger sein und überhaupt mehr zum Denken anregen. ;-)

Sonntag, Februar 03, 2008

Zeit

Viel von ihr ist vergangen, seit meinem letzten Eintrag in meinem Blog. Oft nahm ich mir vor, etwas zu schreiben, aber wie bei so vielen anderen Dingen, kam ich nicht dazu. Das heißt nicht, dass ich keine Zeit gehabt hätte, sondern nur, dass ich die Zeit nicht dafür genutzt habe. Wie ihr, meine lieben Leser und Nicht-Leser (von Letzteren gibt es sicherlich mehr), haben wir vor einigen Monaten einen Renault Clio A (Baujahr 1994) günstig erworben, der nun demnächst mein Eigentum werden soll. Die Arbeiten an diesem sind jedoch noch lange nicht abgeschlossen, und mein Geburtstag, an dem ich volljährig werde, rückt, dank der lieben Zeit, immer näher. Die Frontlautsprecher für das Automobil (ja, Lautsprecher sind, wie bei vielen anderen jungen Autobesitzern, eines der wichtigsten Bestandteile des fahrbaren, umweltzerstörenden Untersatzes) habe ich bereits zu Weihnachten bekommen. Der Preis laut Hersteller für die HX 165 SQ von Audio-System entspricht dabei übrigens dem Preis, den wir für das Auto bezahlt haben. Anschließend habe ich bei eBay noch ein Radio von Alpine, das 9812RB erstanden. Für 100 Euro mehr hätte ich dies zwar schon neu, das heißt unversehrt, mit Garantie und Fernbedienung (die ich zwar nicht brauche, aber bei dem Ersteigerten nicht bei war) erhalten, aber im eBay-ich-will-es-haben-Rausch handelt der Mensch, welcher Spezies ich ja auch angehöre, bekanntlich ohne allzuviel zu denken. Funktionieren tut es jedoch einwandfrei, und auch der optische Zustand ist in Ordnung. 2 etwas ältere, aber von der Qualität und Leistung her gute Endstufen von Alpine, die 3539 und 3549 habe ich ebenfalls bei eBay ersteigert. Letztere eigentlich mehr oder weniger aus Langeweile, weswegen ich jetzt noch eine 3544 suchen werde. Gäbe es Leute, die diese Zeilen hier lesen, würde ich sie jetzt darum bitten, bei keiner der Auktionen mitzubieten, aber da dem nicht so ist... Kann ich das ja auch bleiben lassen. ;-) So, das waren jetzt schon ziemlich viele Zeilen. Zeit, für einen unpassend gesetzten Absatz.

Fehlen tuen jetzt noch Kabel, sowie ein wenig Dämmmaterial, welches ich wohl kostengünstig aus dem bekannten Kreis beziehen kann. Bei den Lautsprecherkabeln muss ich noch eine Entscheidung treffen, was den Hersteller angeht. Durchschnittlich liegen die Preise hierfür aber bei ungefähr 3,00 Euro pro Meter für Leitungen, mit 2 Adern, die jeweils 2,5mm² stark sind. Außerdem fehlt noch ein Cinchkabel, was ungefähr 20 Euro kosten wird. 2-fach geschirmt, mit Remoteleitung und 3m lang werden meinen Ansprüchen wohl genügen.

Gut, das soll's erstmal gewesen sein mit Geschichten über meine Car-Hifi-Anschaffungen. Es gäbe eigentlich auch noch was zu anderen "Zusätzen" zum Auto zu erzählen. So habe wir auch einen neuen Endschalldämfer besorgt, der, neben den "unsichtbaren" Teilen wie Heizung, Bremsbeläge, Lenkmanschetten etc. auch zu den vielen Neuteilen zählt. Federn, für die Tieferlegung, neue Spiegel und andere Dinge müssen auch noch gekauft werden... Gut, Kurzfassung fertig, Ende.

Ade, und bis zum nächsten Eintrag, der, ich verspreche es, bestimmt schon bald hier zu lesen ist, auch wenn er von keinem gelesen werden wird. ;-)