Dienstag, Juli 22, 2008

Renault Megane: abenteuerlich

So, oder so ähnlich, hätte der Werbeslogan für meinen Megane Coach lauten können, jedenfalls bei einem gebrauchten Wagen aus dem Jahre '96, denn da (neben den anderen Dingen am Motor, wie Kopfdichtung etc.) irgendwas mit der Zündung oder (das glaube ich eher) der Benzinzufuhr nicht zu stimmen scheint, geschieht es nun manchmal, dass der Motor, bisher nur bei niedrigen Drehzahlen mal eben anfängt zu "ruckeln" und sobald man dann vom Gas geht, abschaltet. Er springt daraufhin auch nicht wieder an, wenn man nicht das Gaspedal nicht tritt. Nach 3, 4 Sekunden Drehen (bei ~3000) läuft er wieder einwandfrei. Dies sorgte auch schon für das ein oder andere nette Erlebnis, von dem auch meine Mitfahrer berichten können. ;-) Wirklich beängstigend war allerdings das, was heute auf dem Weg zu Jäckel geschah, als ich ihn nach Hause fuhr. Bei ungefähr 2500 Umdrehungen pro Minute ruckte der Wagen kurz, und beim Versuch Gas zu geben geschah zuerst wenig, danach überhaupt nichts mehr, bis dann der Motor aus war. Beim Versuch ihn wieder zu starten bewirkte nun allerdings auch das Treten des Gaspedals nichts, außer ein Ruckeln des Motors. Für einen Laien wie mich klang es so, als würde dort zwar mehr passieren, als nur das Drehen durch den Anlasser, aber irgendwas fehlte ihm wohl, und ich, bzw. wir, tippten, obwohl die Reserve-Leuchte der Tankanzeige zuvor nur hin und wieder und nicht durchgehend leuchtete, auf Kraftstoff. Gerade als Jack eine SMS (für ein Telefonat reichte das Geld von keinem unserer Mobiltelefon) an Grün schreiben wurde (der dann hätte anrufen und evtl. Benzin vorbeibringen sollte, was er sicher nicht getan hätte ;-), versuchte ich es nach ca. einer Minute Standzeit nochmal, und, überraschender Weise, er sprang an. Erleichtert fuhren wir dann trotzdem erstmal zu Jack, und ich nahm mir vor, von nun an immer einen Reserve-Kanister mitzuführen. Da ich mir dachte, dass es zwar an der Benzinzufuhr, aber nicht am Füllstand des Tankes lag, tankte ich erst in Edemissen, auf dem Rückweg. Für ganze 5 Euro, da mehr, finanziell gesehen, einfach nicht möglich waren, obwohl der Liter ja gerade wieder spottbillig ist (so günstig werde ich mit hoher Wahrscheinlichkeit nie wieder tanken). ;-)

Ich liebe mein Auto, aber diese Unzuverlässigkeit in der letzten Zeit stellt diese Liebe auf eine Probe. ;-) Ich hoffe, dass wir das bald beheben können, wie auch die restlichen Mängel. Vielleicht liegt es ja auch einfach daran, dass der Tank seitdem ich den Wagen fahre nie mehr als zu 1/5 gefüllt war. :-)

so long

mah

Keine Kommentare: